
Der Wecker klingelte früh am Samstagmorgen, denn bereits um 8:15 Uhr trafen sich die jungen Tennistalente, um die Plätze für den großen Spieltag vorzubereiten – eine Investition, die sich auszahlen sollte.
Mona zeigte von Beginn an, wie man Nervenstärke in Konstanz umsetzt. Mit einem souveränen 6:1 im ersten Satz ließ sie sich von einer sichtlich nervös agierenden Gegnerin nicht aus der Ruhe bringen. Im zweiten Durchgang wurde es noch einmal eng, doch auch hier behielt Mona die Oberhand und siegte verdient mit 7:5.
Moritz bewies unterdessen taktische Reife gegen einen gleichwertigen Gegner. Der erste Satz wogte lange Zeit hin und her, bis Moritz beim Stand von 5:5 die entscheidenden Akzente setzte und zwei Spiele in Folge gewann. Mit der gleichen Ruhe und Übersicht sicherte er sich auch den zweiten Satz mit 6:3.
Einen bitteren Moment erlebte hingegen Adrián, der trotz technischer Überlegenheit seinem Gegner unterlag. Von Beginn an fand er nicht zu seinem gewohnten Rhythmus und leistete sich in den entscheidenden Ballwechseln kostspielige Fehler. Das Ergebnis von 3:6, 2:6 sollte sich aber am Ende des Spieltags nur als ein kleiner Makel ohne Folgen erweisen.
Das spektakulärste Match des Spieltags lieferte zweifellos Mats Rio auf Platz 5, wo er einen wahren Tennis-Thriller bot. Was mit einem gewonnenen ersten Satz im Tiebreak begann, entwickelte sich zu einem Nervenkrimi der Extraklasse. Nachdem der zweite Satz ebenfalls in den Tiebreak ging, diesmal jedoch an den Gegner, musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen.
Beim Stand von 9:7 hatte Mats Rio bereits zwei Matchbälle auf dem Schläger – doch der Tennis-Gott wollte es spannender. Die Punkte wechselten hin und her, keiner der beiden Kontrahenten konnte den entscheidenden Zwei-Punkte-Abstand herausarbeiten. Mats Rio musste sogar mehrere Matchbälle seines Gegners abwehren, bevor er schließlich beim Stand von 14:13 den erlösenden Punkt setzte. Nach über zwei Stunden Spielzeit war das 15:13 im Match-Tiebreak der Lohn für eine kämpferische Meisterleistung. Entsprechend lautstark bejubelt wurde der Sieg von den Mannschaftskameraden und mitfiebernden Zuschauern.
Nach den Einzeln stand es 3:1 für Heimgarten – ein Sieg in den beiden Doppeln würde den Spieltag entscheiden. Die Mannschaft zog sich zur Beratung zurück und entschied sich für die 1+2- und 3+4-Variante. Eine Entscheidung, die sich als taktisch klug erweisen sollte.
Annie (die für Mona in die Mannschaft rückte) und Mats Rio harmonierten perfekt im gemischten Doppel. Das 6:2, 6:4 war ein klares Statement und das verdiente Resultat aus dem gemeinsamen Mannschaftstraining, in dem immer wieder unterschiedliche Doppelpaarungen getestet werden, um die Spielerinnen und Spieler auf Wettkampfsituationen vorzubereiten.
Das Doppel von Adrián und Moritz musste nach dem ersten Satz von Platz 6 auf Platz 3 wechseln, da die Damen 50 I (Regionalliga) pünktlich um 13 Uhr ihre Begegnung gegen den TC Bad Vilbel beginnen sollten. Der Platzwechsel störte das Duo jedoch keineswegs – im Gegenteil: Nach einem engen ersten Satz, der mit 7:5 ausging, setzten sie sich im zweiten Satz mit 6:2 klar durch.
Der frühe Start hat sich definitiv gelohnt – sowohl für die perfekt vorbereiteten Plätze als auch für den verdienten 5:1-Erfolg, der lange in Erinnerung bleiben wird. Mit diesem wichtigen Heimsieg im Rücken kann die Mannschaft nun beruhigt in eine kleine Pause gehen. Am 14. Juni 2025 wartet dann der nächste Härtetest: Auswärts gegen Rosenhöhe Offenbach wird erneut Kampfgeist und taktisches Geschick gefragt sein.