U15 gemischt – Battle bei brütender Hitze im Klüh

V.l.n.r.: Lotte, Louisa, Andrés und Mika

Unsere U15 gemischt startete pünktlich um 16 Uhr gegen den TTC im Uhrig auf 4 Plätzen. Dies allerdings bei 32 Grad im Schatten … und den gab es bei prallem Sonnenschein auf den Plätzen im Klüh nirgends.

Andrés an 2 gesetzt blieb im ersten Satz allerdings cool und gewann diesen souverän immer von vorne mit 6:2
Seine Gegnerin schien die Satzpause allerdings mit dem Verzehr von reichlich Wassermelone gut genutzt zu haben, denn im zweiten Satz entwickelte sich ein für die Zuschauer sehr ansehnliches Spiel. Schöne und spannende Ballwechsel wurden geboten und durchaus zurecht lag Andrés zum Anfang des zweiten Satzes 0:2 hinten. Er ließ sich aber nicht aus dem Konzept bringen, schraubte die Fehlerquote nach unten und die Schlaglänge und Schlagwinkel nach oben und drehte wieder auf 4:3. Diesen Vorsprung sollte er sich auch nicht mehr nehmen lassen. Seine Gegnerin versuchte zwar weiterhin alles zu geben aber nach 90 Minuten stand am Ende zurecht ein deutliches 6:2 und 6:3

Louisa an 3 musste sich mit ihrem gut einen Kopf größeren Gegner messen. Wer jetzt von diesem druckvolle Vor- und Rückhände erwartet hatte wurde schnell eines Besseren belehrt. Louisa gegenüber stand ein wahres Slice- und Schnibbel-Monster mit geringer Fehlerquote. Ihre doch relativ geringe Erfahrung mit dieser unerwarteten Situation führte zu einem in der Höhe nicht ganz gerechten 0:6 im ersten Satz. Da der Gegner auch im zweiten Satz seine Fehlerquote gut im Griff hatte konnte Louisa sich zwar mit einem gewonnenen Spiel aufs Board bringen, aber nach 90 Minuten stand ein doch recht klares 0:6 und 1:6.

Lotte an 4 musste es mit einem unangenehm ballsicheren Gegner aufnehmen. Auch bei ihm suchte man druckvolle Schläge vergebens, aber was immer Lotte im ersten Satz auch versuchte, ihr Gegner hatte fast jedes Mal eine Antwort. Diese fiel oft hoch und lang aus, sodass Lotte den ersten Satz – in der Höhe auch hier zu deutlich – mit 1:6 abgeben musste. Da hieß es in der Satzpause durchatmen, sich stärken, ein paar gute Tipps einfordern und sich mit frischem Mut in den zweiten stürzen. Doch leider schien der Gegner in der Satzpause eine ähnliche Taktik gefahren zu sein, denn der zweite Satz ähnelte dem ersten doch sehr. Auf alle Ideen von Lotte und allen von ihr erlaufenen Bällen fand der Gegner stets eine Antwort. Und so setzte sich hier die größere Erfahrung in Medenspielen am Ende mit 1:6 und 0:6 durch.

Während die Spiele von Louisa, Lotte und Andrés zeitgleich zu Ende gingen musste Mika – an 1 gesetzt -–seinen Platz an der Sonne länger genießen. Im ersten Satz erlebte Mika ein wahres Auf und Ab. Nach einer frühen 2:0-Führung lag er nach vielen Spielen über Einstand plötzlich 3:5 hinten. Je härter die Vor- und Rückhände von Mika übers Netz gingen umso schneller kamen sie meistens zurück. So ging es mit weiteren engen Spielen dann bei 6:6 in den Tiebreak. Hier setzte sich die größere Erfahrung seiner Gegnerin durch und er verlor diesen 1:7.

Das schien Mika im zweiten Satz erst einmal verdauen zu müssen denn er lag schnell 0:3 hinten. Nicht aufgeben war die Devise und schon bald stand auf der Anzeigetafel ein 3:3 . Es hatte sich ein hochklassiges Match entwickelt. Über 4:4 und 5:5 ging es weiter bis Mika sich beim Stande von 6:5 seine erste Führung im zweiten Satz erarbeitet hatte. Im Anschluss nahm er seiner Gegnerin den Aufschlag ab und sicherte sich den zweiten Durchgang mit 7:5. Somit musste der Match-Tiebreak das Spiel entscheiden. Hier startete Mika konzentriert und gewann die ersten 3 Punkte. Doch eine mehrminütige Verletzungspause seiner Gegnerin beim Stand von 5:7 schien Mika aus dem Rhythmus zu bringen, sodass am Ende nach über zwei Stunden ein 6:7, 7:5 und 6:10 stand.

Die Doppel sollten somit entscheiden ob unsere Mannschaft doch noch einen Punkt entführen könnten. Taktisch optimal aufgestellt gingen Andrés und Louisa ins erste Doppel und Mika mit Lotte ins zweite Doppel.

Mika und Lotte mussten im zweiten Doppel gegen die Jungs vom TTC ran. Beide gingen hochmotiviert ins Spiel, doch viele einfache Fehler zu Anfang schienen darauf hin zu deuten, dass Mika nach seinem Marathonmatch im Einzel körperlich platt war. Vielen Fehler auf der einen Seite standen eine gute Netzabdeckung und einem permanenten Gequassel (nicht nur übers Spiel) auf der anderen Seite gegenüber. Auch wenn Lotte und Mika versuchten sich nicht davon beeindrucken zu lassen, ging der erste Satz doch recht deutlich mit 0:6 an die Gegner. Im zweiten Satz wurde alles versucht. Abklatschen bei gewonnenen Punkten, unterschiedliche Aufstellungen beim Return und Aufschlag, Umsetzung taktischer Tipps von außen und ein durchweg mutiges Spiel. Dies resultierte in mehreren Einstand-Situationen letztendlich aber nicht in Spielgewinnen, so dass am Ende ein 0:6 und 0:6 auf dem Board stand.

Gegen die beiden topgesetzten Mädchen lieferten Andrés und Louisa eine glanzvolle Leistung ab. Nach einer kurzen Eingewöhnung ob der neuen und ungewohnten Doppel-Konstellation gewannen die beiden den ersten Satz recht souverän mit 6:2. Auch ließen sie sich nicht von dem guten Beginn ihrer Gegnerinnen im zweiten Satz aus der Ruhe bringen und so schlug Andrés nach einem 2:3, 3:3, 4:3 bei 5:3 zum Matchgewinn auf. Doch die Gegnerinnen gaben nicht auf und glichen mit Break und Spielgewinn zum 5:5 aus. Letztendlich brachte Louisa ihren Aufschlag souverän durch und ein weiteres Break brachte den Sieg mit 6:2 und 7:5

Alles in Allem gewann die U15 gemischt des TTC im Uhrig verdient mit 2:4. Glückwunsch und Danke!

Text und Foto: Nils Bräunlich